Die Erstellung einer Webseite mit WordPress. Gerade im Hinblick auf die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) lauern einige Fallstricke, die teure Abmahnungen und Vertrauensverlust bei Ihren Kunden nach sich ziehen können. Als Experten für DSGVO-konforme WordPress-Webseiten im mittleren Preissegment wissen wir, wo die größten Stolpersteine liegen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die 5 häufigsten Fehler und – noch wichtiger – wie Sie diese effektiv vermeiden.
1. Google Fonts Integration: Die unterschätzte Datenweitergabe
Sie sehen schick aus und sind einfach einzubinden: Google Fonts. Doch standardmäßig werden diese Schriftarten direkt von den Servern von Google geladen. Das bedeutet, dass die IP-Adresse Ihrer Webseitenbesucher an Google in den USA übertragen wird – ein klarer Verstoß gegen die DSGVO.
Die Lösung: Wir integrieren Google Fonts lokal auf Ihrem Server. So bleiben die Daten Ihrer Besucher bei Ihnen und es findet keine ungewollte Weitergabe statt. Eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme für mehr Datenschutz.
2. Veraltete oder unzureichende Rechtstexte: Einladung zur Abmahnung
Impressum und Datenschutzerklärung sind Pflichtbestandteile jeder Webseite. Doch viele Betreiber verwenden veraltete Muster oder kopieren Texte von anderen Seiten. Diese sind oft nicht auf die spezifischen Gegebenheiten des eigenen Unternehmens zugeschnitten und können somit rechtlich angreifbar sein.
Die Lösung: Wir arbeiten eng mit der renommierten IT-Kanzlei München zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Rechtstexte stets aktuell und individuell auf Ihre WordPress-Webseite zugeschnitten sind. So sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite und können sich auf Ihr Geschäft konzentrieren.
3. Unbedachte Plugin-Installation: Das Risiko im WordPress-Ökosystem
Die Vielfalt an WordPress-Plugins ist enorm und viele versprechen tolle Funktionen. Doch nicht alle halten sich an die Datenschutzbestimmungen. Plugins können unbemerkt Daten sammeln, Tracking-Mechanismen einsetzen oder Verbindungen zu Drittanbietern aufbauen, ohne dass Sie davon wissen.
Die Lösung: Wir setzen auf eine sorgfältige Auswahl datenschutzfreundlicher und bewährter Plugins. Vor der Installation prüfen wir die Funktionalität und die Datenschutzrichtlinien jedes Plugins genauestens, um sicherzustellen, dass Ihre Webseite DSGVO-konform bleibt.
4. Newsletter-Einbindung ohne Double-Opt-In: Fehlende Einwilligung
Ein Newsletter ist ein wertvolles Marketinginstrument. Doch ohne das sogenannte Double-Opt-In verstoßen Sie gegen die DSGVO. Dabei muss sich ein Nutzer, nachdem er sich für den Newsletter angemeldet hat, nochmals per E-Mail bestätigen, dass er diesen wirklich erhalten möchte. Fehlt diese zweite Bestätigung, ist die Einwilligung ungültig.
Die Lösung: Wir implementieren für Ihre WordPress-Webseite selbstverständlich das Double-Opt-In-Verfahren für Newsletter-Anmeldungen. So stellen Sie sicher, dass Sie nur von Nutzern kontaktiert werden, die dies auch wirklich wünschen und die notwendige Einwilligung erteilt haben.
5. Fehlender oder fehlerhafter Cookie-Banner: Transparenz ist Pflicht
Ein Cookie-Banner ist unerlässlich, um die Besucher Ihrer Webseite über die verwendeten Cookies zu informieren und deren Einwilligung einzuholen. Viele Webseitenbetreiber verwenden jedoch unzureichende oder gar keine Cookie-Banner, was zu rechtlichen Problemen führen kann.
Die Lösung: Wir integrieren einen DSGVO-konformen Cookie-Banner auf Ihrer WordPress-Webseite, der alle notwendigen Informationen enthält und es den Nutzern ermöglicht, ihre Cookie-Einstellungen individuell anzupassen. Dabei achten wir auf eine benutzerfreundliche Gestaltung und rechtssichere Umsetzung.
Vermeiden Sie teure Fehler – setzen Sie auf Expertise.
Die DSGVO ist ein komplexes Thema und gerade im dynamischen Umfeld von WordPress gibt es viele potenzielle Fallstricke. Mit unserem Know-how und unserer Partnerschaft mit der IT-Kanzlei München sorgen wir dafür, dass Ihre WordPress-Webseite im mittleren Preissegment nicht nur professionell aussieht, sondern auch rechtlich auf dem neuesten Stand ist.
Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre WordPress-Webseite DSGVO-konform ist? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!